Artikelarchiv
September (öffnen mit Doppelklick)
21.02.2014 09:52
September
Es wird langsam ruhiger, die Völker bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. Die Bruttätigkeit lässt nach und es wird Zeit, die letzten Korrekturen vorzunehmen. Die letzte Brut, die wir zum Auslaufen über das Absperrgitter gehängt haben, ist ebenfalls geschlüpft und die...
———
Oktober (öffnen mit Doppelklick)
21.02.2014 09:51
Oktober
Das alte Bienenjahr ist zu Ende und der Grundstock für das Neue gelegt. An den Völkern gibt es jetzt nichts mehr zu tun. An schönen Herbsttagen können sich die Jungbienen nochmals abkoten, was für die Letztgeschlüpften besonders wichtig ist. Können sie es nicht mehr z.B. nach zu...
———
November (öffnen mit Doppelklick)
21.02.2014 09:50
November
Der November ist der erste düstere Wintermonat und auf den Bienenständen ist Ruhe eingekehrt. Nun gilt es, die liegen gebliebenen Arbeiten zu verrichten. Da wäre einmal die Verarbeitung der aussortierten Altwaben. Imker mit wenigen Völkern werden in der Regel ihre Altwaben gegen...
———
Dezember (öffnen mit Doppelklick)
21.02.2014 09:49
Dezember
Der Monat Dezember ist zwar ein echter Wintermonat, doch nach der Wintersonnenwende beginnt bereits ein erwartungsfrohes Hoffen auf den kommenden Frühling. Nach den Weihnachtsfeiertagen beginnen so manche Pläne für das kommende Jahr, in Gedanken Formen anzunehmen. Auch die Werkstatt...
———
Nistkästen - für den Garten
10.02.2014 16:43
Am 8.2.2014 - habe ich auf meinem Grundstück auf der Mühlviertler Alm 8 Stück selbstgefertigte Nistkästen angebracht.
Für Interessierte hier eine Tabelle für den Selbstbau :
Maße_für_Nisthilfen.pdf (49,9 kB)
Einige Fotos der 8 Stück Nistkästen :
Nistkästen...
———
Qualitätsbetrieb für 2014
11.01.2014 12:12
Alle Jahre gibt es nach Überprüfung des Landesverbandes die "Plakette" Qualitätsbetrieb "Honigland OÖ" für Imker die
sich dafür bewerben.
InKu-Imker sind auch für 2014 wieder QUALITÄTSBETRIEB -- HONIGLAND OÖ ! und das seit 2010.
———
———
Apitherapie
19.01.2013 16:37
LINK zu www.apitherapie.at
———
Stand in Kaltenberg
30.12.2012 14:00
Unser Stand auf der Mühlviertler Alm
Seit 2009 haben wir unseren Bienenstand auf der Mühlviertler Alm.
Stand : Kaltenberg , Markersreith -- Fischteich und Bienenstand.
Wir haben ca. 20 Völker in Bewirtschaftung.
———