Einfache Tricks zur Rettung der Bienen
MUTTER ERDE sammelt Spenden, damit es den Bienen in Österreich besser geht. Die Bienen leiden vor allem unter zu wenig geeignetem Futter, das heißt zu wenige Blühflächen oder die falschen Pflanzen, zuviel Gift im Futter, das heißt Umweltgifte und...
Auf der Mühlviertler Alm ist ein idealer Platz zu imkern. (ca. 730m Seehöhe)
Die Bienenweide ist hervorragend -- so auch unser Honig!
Bienenstand mit Bienenhütte von Oben
Am 8.2.2014 - habe ich auf meinem Grundstück auf der Mühlviertler Alm 8 Stück selbstgefertigte Nistkästen angebracht.
Für Interessierte hier eine Tabelle für den Selbstbau :
Maße_für_Nisthilfen.pdf (49,9 kB)
Einige Fotos der 8 Stück Nistkästen :
Nistkästen...
Alle Jahre gibt es nach Überprüfung des Landesverbandes die "Plakette" Qualitätsbetrieb "Honigland OÖ" für Imker die
sich dafür bewerben.
InKu-Imker sind auch für 2014 wieder QUALITÄTSBETRIEB -- HONIGLAND OÖ ! und das seit 2010.
Unser Stand auf der Mühlviertler Alm
Seit 2009 haben wir unseren Bienenstand auf der Mühlviertler Alm.
Stand : Kaltenberg , Markersreith -- Fischteich und Bienenstand.
Wir haben ca. 20 Völker in Bewirtschaftung.
Dieses Bild ist ca. 100 Jahre alt !
Inge & Kurt haben dieses Bild von Herrn Hinterdorfer Hans bekommen, als Geschenk beim Kauf unserer Mühlviertler Almhütte.
Herr Hinterdorfer hat dieses Bild vor 45 Jahren als er mit der Imkerei begonnen hat, von Herrn Madl einem 81 jährigen...